insurtech
escape room

Learn how to leverage digital technologies for insurance

  • Play our virtual InsurTech Escape Room
  • Use it as innovative team building, sensitization or seminar
  • Inspire your target groups from field and office staff to the board of directors benefitting from our experience of 120 Business Escape Room(TM) implementation

Über 23 Auszeichnungen von Top-Wirtschaftsmagazinen

InsurTech Escape Room

Use InsurTech to be digitally successful

The 4-advice InsurTech Escape Room makes it easy for managers and employees to learn about the potential of digital technologies.

You will easily gain the attention and knowledge you need to implement digital technologies and the associated changes in your company.

Our InsurTech Escape Room shows managers and employees the opportunities and risks of technological development in the insurance industry and for their own company. It brings teams together, creates awareness for the necessity of using digital technologies and conveys strategies and fields of action as a seminar or workshop.

As a manager, you will learn what threats digital technologies pose to your competitiveness – but also how you can exploit the potential to your competitive advantage. By harnessing the digital potential for your market segment, you’ll fend off your competitor’s attack in this game-changing format.

Created by leading digital change & innovation experts, the Business Escape Room can be conducted in as little as 60 minutes or in workshop or seminar formats of up to one day. You benefit from 4-advice’s experience of over 120 successful implementations.

You can adapt the content of the Business Escape Room to your company or use our standard variant at a reasonable price.  You benefit from our 19 years of consulting and seminar experience, which has already been awarded 23 times since 2015 by Brandeins, Statista and FOCUS as „Best Consultants“ or „Top Consultants“ in the categories of digitalization, change, innovation & growth and insurance, among others. Our experienced experts will help you apply what you’ve learned to your specific case – and make lasting positive changes to your company.

Virtual or on-site in the office

Whether virtually in your browser or on-site in your office, you mediate InsurTech.

Professional expertise

We know digitalization, change & innovation and the insurance world.

Developed with experience

We know from >120 cases exactly how playful learning is designed.

Satisfied customers and partners

Provinzial Rheinland

ERGO

Über 23 Auszeichnungen von den Top-Wirtschaftsmagazinen Brandeins und FOCUS

Finanz- und Versicherungsmakler

Bildungspartner der Deutschen Telekom

The right offer for your company

The Business Escape Room(TM) is available as a pure teambuilding event with in-depth content, as a workshop or seminar. The duration varies from 60 minutes to one day with additional workshop or seminar parts.

Would you like even more comprehensive advice on how to establish InsurTech in your company in a playful way? Then arrange a non-binding meeting with us to get to know each other.

Who can benefit from the InsurTech Escape Room?

Continuing education

Empower your employees to use digital technologies through continuing education

Management

Create the necessary awareness and knowledge in your management team

Employees

Know and master the potential of digital technologies for your business

YOU WANT TO HAVE A LOOK WITHOUT OBLIGATION?

Register for our free demo session

Our Business Escape Room customers report

Previous
Next

What to expect in the InsurTech Business Escape Room

The InsureTech Story

Welcome to our latest Escape Room adventure, you are part of our task force! 

Together you will save the established German insurance company „Sicherheit Garant“ from ruin by the emerging FinTech company „Digital Protect“. „Sicherheit Garant“ is on the verge of ruin as it was not able to keep up with the fast and agile business model of „Digital Protect“. Your mission is to work with the task force to quickly find effective solutions to the five challenges that threaten the company:

  1. How did „Digital Protect“ manage to become so successful in your market segment so quickly? 

  2. Digitization and technology: „Digital Protect“ has developed an advanced technology platform that enables fast and personalized insurance processing in micro-transactions at low cost. Together we need to figure out how „Security Guarantor“ can integrate this technology into their own processes to become faster and more efficient.

  3. Regulatory Change: Figure out how „Security Guarantor“ can comply with new rules and regulations without compromising their competitiveness. We also need to figure out how the company can meet capital requirements to continue to be successful.

  4. Changes in customer behavior: Define a plan for how „Security Guarantor“ can adapt to changing customer behavior to provide personalized and fast insurance offerings, even in the single-digit price segment. We also need to figure out how the company can improve the customer experience to compete against „Digital Protect.“

  5. New competition: Protect „Security Guarantor“ against new competition from „Digital Protect“. To do this, identify what unique offerings and benefits the company can provide to attract and retain customers.

  6. Increasing competition: Reduce costs to stay competitive. Define how your company can improve its offerings to successfully compete against „Digital Protect.“

    You and your task force have only 60 minutes to overcome these challenges and save „Security Garantor“ from going under. Use your skills and work together as a team to master the Escape Room and save the company!

In this video (German), you see how the actual Business Escape Room „feeling“ is when playing one. We can adapt anything for you – from design to riddles, content and the storyline. Just let us know if you prefer a standard format or an individual format.

Do you have any questions?

We advise you free of charge and without obligation!

Do you have any questions?

We advise you free of charge and without obligation!

From the creators of the nationwide IHK certificate course "Digital Change Manager"

We are the proud developer of the IHK certificate course „Digital Change Manager“, one of the most successful corporate courses for digital change management in all of Germany, which is now offered by most chambers of industry and commerce in a live online format.

In the InsurTech Escape Room, you’ll learn about the changes associated with digital technologies and understand the potentials. In this way, you can initiate the necessary changes to make your insurance company fit for the future.

DCM Community

Werde zum Teil der Digital Change Master Community!

  • Erweitere dein Netzwerk und knüpfe wertvolle Kontakte in der DCM Community.
  • Bleibe stets über aktuelle Trends informiert und diskutiere mit anderen Mitgliedern.
  • Entdecke in unserer Community innovative Trends und Ideen, die deine Perspektive erweitern und dich inspirieren werden.
Hast du Fragen?
Wir sind Montag bis Freitag 
von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.
+492282274740

Ruf uns gerne an oder vereinbare
ein kostenloses Beratungsgespräch

Im Design Sprint haben unsere Studenten im Master Digital Management Lösungen zur Vermarktung des digitalen Service-Tools „Meine-Wartung“ von Niemann-Laes, Großhändler für industriebedarf, entwickelt. Innerhalb von nur 4 Tagen haben sie unter der wie immer sympathischen und fachkundigen Führung unserer Dozenten der 4-advice Digital Change & Innovation einen von Experten getesteten Prototypen entwickelt. Es ist immer wieder großartig zu sehen, wieviel wir gemeinsam in kürzester Zeit erreichen können – als Win-Win-Win Situation für Hochschule, Studenten und Partner aus der Industrie. Weiter so und danke an unsere Studenten, die Industriepartner Maximilian Krause & Philipp Mitzscherlich und die Dozenten Marcus Jansen und Simon Schoop, die jedes Semester immer wieder innocative und wirksame Formate an der Hochschule Fresenius erfolgreich umsetzen!

Simon has been teaching as a lecturer with a high level of professional expertise and great personal commitment for many years in the international master´s program in Digital Management at the private Fresenius University of Applied Sciences in the Mediapark Cologne. The innovative teaching methods introduced by Simon and 4-advice, applying methodologies like the Google Design Sprint, add great practical value for our students. I have experienced 4-advice´s methodological competence within their lectures „Digital Innovation“ and „Digital Transformation“. The Design Sprint is a great tool to reduce Time-to-Market to a bare minimum. That´s why it´s a very valuable method to develop new products, processes, organization and business models. Actually it can be used to tackle most types of challenges.”

Ich habe Simon und sein Team von 4-advice als ausgewiesenen Experten für Veränderungsmanagement und Innovation kennengelernt. Dabei geht er, zum Beispiel durch seinen Ansatz des „Spielerischen Veränderns“ im Sinne eines besseren Ergebnisses, selbst immer wieder kreative und neue Wege. Ein Highlight sind hierbei sicher die „Business Escape Rooms“, die ich selbst als sehr positiv erlebt habe. Als Spezialist für Projektmanagement begleiten Simon und sein Team zudem mit langjähriger Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl Unternehmen bei Organisationsentwicklungsteams. Simon ist absolut integer, stets hochmotiviert und 100%ig zuverlässig. Er steht zu seinem Wort! Mit ein Grund, warum ich so gerne mit ihm zusammenarbeite – und ihn empfehle.

Die Kombination aus Theorie – und Praxisanteil. Man konnte das gelernte aus der Schulung direkt in den Arbeitsalltag einfließen lassen bzw. direkt eine Brücke in den Beruf schlagen. Inhalte sind im Arbeitsalltag anwendbar. Ich werde die Methoden aber auch die gelernten Denkweisen in meinen Arbeitsalltag integrieren und entsprechend handeln um erfolgreiche meine Changes umzusetzen. Change , Change Management wird noch mehr Beachtung in den nächsten Jahren erhalten und jetzt bereits schon die entsprechenden Methodiken zu kennengelernt zu haben wird mich persönlich dabei unterstützen meine Aufgaben/Changes bestmöglich abzuwickeln. Die Schulung passt definitiv in die Berufswelt rein und ist keine reine stumpfe Theorie.

Der strukturierte Wissenszuwachs führte zu Aha-Effekten und häufig zu Frage, warum man darauf nicht selbst gekommen ist. Auf jeden Fall bereichert der DCM-Kurs den Projektalltag und wird zu besseren Changeinitiativen führen.
Dank der offenen und sympathischen Dozenten wurden viele praktische Punkte ehrlich angesprochen und es entstand eine gute Stimmung im Kurs. Das Gelernte wird nicht erst in Zukunft umgesetzt. Es ist bereits jetzt in den Gesprächen und neuen Projekten zu spüren. Für die Zukunft werde ich einen standardisierten grundhaften „Unterbau“ ausarbeiten, der an die Projekte individuell angepasst und/oder erweitert wird.
Außerdem werden unsere grundlegendsten Probleme (Kommunikation, stabile Rollenverteilung, Belohnung) anzugehen sein.
Zu guter Letzt werde ich von agilem Arbeiten wohl noch eine Weile träumen … toller Austausch, umfassende Betrachtung des Changes, viele praktische Tipps , Blick über den Tellerrand, Neubewertung der eigenen Aktivitäten in der Vergangenheit – meist haben wir vieles schon richtig gemacht, es aber nie wahrgenommen

Die Mischung aus Change Methoden und deren praktischer Anwendung. Die Unterlagen, Skripte, Excelvorlagen und Workbooks sind absolut Praxistauglich für die eigene tägliche Arbeit bei Change Projekten. Die Modul-Aufteilung von dem allgemeinen Verständnis der Digitalisierung zum Umgang mit dem Change ist verständlich strukturiert. Das ausgeprägte Kompetenzfeld der Trainer im Change Management hinweg über verschiedene Branchen und Organisationen. Das Anwenden der Methoden für erfolgreichen Change in der Digitalisierung, die ich gelernt habe werden mir sehr weiterhelfen zur Akzeptanzerreichung bei den Stakeholdern.
Im Mix aus eLearning, Methodenvermittlung, Case Studies und Live Coachings habe ich sehr wertvolle Kenntnisse zu Digital Change Management aufgebaut, dieses Wissen werde ich auch an andere Projektverantwortliche, insbesondere auch an Jung-Ingenieure weitergeben.
Veränderung nimmt in Intensität und Geschwindigkeit weiter stark zu – da sind die von 4-advice vermittelten Digitalisierungs-Kompetenzen Gold wert. Die Digitalisierung als Rationalisierungsfaktor wird in den kommenden Jahren rasant Fahrt aufnehmen. Insbesondere im Mittelständischen Maschinenbau, meinem Kerngebiet, gibt es in der Prozessdigitalisierung in vielen Unternehmen noch erheblichen Bedarf. Eine Basis für einen erfolgreichen Change und die Sicherung des Unternehmens in der Zukunft ist die Ausbildung eigener Mitarbeiter zu Digital Change Managern.

Die Inhalte waren sehr umfassend und fundiert, die Aufbereitung der Inhalte war sehr gut strukturiert und ansprechend. Die Referenten (Markus, Simon) haben die Inhalte sehr interessant rübergebracht und durch praktische Beispiele ergänzt. Mit Fragen der TN wurde sehr gut umgegangen. Die Gruppenzusammensetzung war auf Grund der verschiedenen Backgrounds, die Gruppenarbeiten waren bereichernd. Ich bin ständig in Changeprojekte eingebunden, daher kann ich das Gelernte sehr gut anwenden, nun mit wesentlich fundierterem Background und mehr Tools. Grund für die Weiterempfehlung: Siehe oben! Allerdings muss auch der Nachteil einer Remote-WB bewusst sein – der informelle Austausch zur praktischen Erfahrung bleibt etwas auf der Strecke. Aber alles in allem, eine tolle Weiterbildung!

Der Lehrgang war mit zwei äußerst gut vorbereiteten Trainer bestückt, die die Teilnehmer nicht nur kompetent und launig durch das Training geroutet haben, sondern auch verstanden haben, trotz der virtuellen Trainingssessions eine „harmonische Lerngruppe“ zu bilden. Neben einer ungeheuer vielfältigen Wissensvermittlung kamen Erfahrungsaustausch und Spaß nie zu kurz!
Nahezu alle Lerninhalte konnte ich schon während der Trainingsphase einsetzen, sei es in Kundenprojekten, in Angeboten oder in der täglichen Arbeit mit Kolleg:innen.
Sogar im privaten Bereich waren einige der vermittelten Inhalte von großem Nutzen. Erstens, die vermittelte „Philosophie“, was hinter „Change“ alles steckt und warum es sich lohnt, sich intensiv mit direkten und indirekten Einflüssen und Folgen auseinanderzusetzen. Zweitens, weil das Training eher generalistisch angelegt ist und damit ein breites fachliches und persönliches Einsatzspektrum garantiert. Drittens, weil die Kombination aus „Erstens“ und „Zweitens“ ein Maximum an Mehrwert generiert