Entdecke die DCM Community!
- Eine inspirierende Plattform für Führungskräfte, Unternehmensberater und Change-Enthusiasten!
- Bleibe stets über aktuelle Trends informiert und diskutiere mit anderen Mitgliedern.
- Entdecke in unserer Community innovative Trends und Ideen, die deine Perspektive erweitern und dich inspirieren werden.

Unser Change Content
Elementare Inhalte unserer Seminare, Kurse und Workshops
Kurt Lewins "Model of Change"
Kurt Lewins „Modell des Wandels“ ist eine grundlegende Theorie in den Bereichen Sozialpsychologie und Change Management. Es bietet wertvolle Einblicke in den Prozess der organisatorischen und individuellen Transformation. Das Modell besteht aus drei Hauptphasen: „Unfreeze“, „Change“ und „Refreeze“.
In dieser ersten Phase erkennt das Modell, dass Veränderungen oft auf Widerstand stoßen, da Menschen und Organisationen die gewohnten Zustände bevorzugen. Um diesen Widerstand zu überwinden, betont Lewin die Bedeutung des „Auftauens“ der bestehenden Denkweisen, Einstellungen und Verhaltensweisen. Dies umfasst das Schaffen von Dringlichkeit und Bewusstsein für die Notwendigkeit der Veränderung, das Durchbrechen etablierter Routinen
Nachdem der aktuelle Zustand erfolgreich „aufgetaut“ wurde, liegt der Fokus auf der Umsetzung der gewünschten Veränderungen. Diese Phase beinhaltet die Einführung neuer Prozesse, Systeme, Strukturen oder Verhaltensweisen. Es ist entscheidend, Unterstützung, Ressourcen und Schulungen bereitzustellen, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Es ist üblich, dass während der Veränderungsphase Widerstand entsteht, und Führungskräfte müssen aktiv mit den Betroffenen zusammenarbeiten, um diese Hindernisse erfolgreich zu bewältigen.
Während der Phase des „Einfrierens“ (oder „Verfestigens“) werden die neuen Verhaltensweisen und Prozesse stabilisiert und in den täglichen Betrieb integriert. Diese Phase hilft sicherzustellen, dass die Veränderungen im Laufe der Zeit nachhaltig sind und zur neuen Norm werden. Dies umfasst die Verstärkung der gewünschten Verhaltensweisen, die Anerkennung erfolgreicher Anpassungen und die Ausrichtung der Systeme und Strukturen des Unternehmens, um die Veränderungen vollständig zu unterstützen.
Der Lean Change Canvas
Der Lean Change Canvas ist ein Tool, das in agilen und iterativen Umgebungen verwendet wird, um Veränderungsinitiativen zu planen und zu gestalten. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Hauptelemente des Lean Change Canvas:
Der Lean Change Canvas ist ein agiles Werkzeug, das entwickelt wurde, um bei Veränderungsprozessen in Unternehmen zu unterstützen. Es basiert auf den Prinzipien von Lean Startup und kombiniert diese mit Erkenntnissen aus dem Change Management. Der Canvas besteht aus neun Feldern, die relevante Aspekte einer Veränderung abbilden, darunter der Grund für die Veränderung, die beteiligten Stakeholder, die geplanten Maßnahmen und die Erfolgskriterien. Durch die Nutzung des Lean Change Canvas können Veränderungsinitiativen besser geplant, kommuniziert und gesteuert werden, was zu einer erhöhten Erfolgschance und Akzeptanz innerhalb des Unternehmens führen kann.

Clips des Digital Change Masters!
Klicke hier, um unseren -Kanal zu besuchen und viele weitere Clips zu entdecken!
Unsere neuesten Blogartikel rund ums Thema Change!

Microsoft 365 Einführung – 3 Wege zum Erfolg
Bei der Einführung von Microsoft 365 in deinem Unternehmen kannst du mit gezielten Maßnahmen Blocker vermeiden und viel Geld sparen. Die Einführung von Microsoft 365 stellt für

Case Study: Business Prozess Analyse, Optimierung und Digitalisierung im internen Kundenservice eines Fußball-Bundesligisten
Change & Innovation Consulting Branche: Optimierung und Digitalisierung im internen Kundenservice Ausgangslage: Herausforderungen & Probleme Du bist ein leidenschaftlicher Fußballfan und unterstützt deinen Lieblings-Bundesligaverein in

Case Study: Aufbau eines InCar WLAN Angebotes in Zusammenarbeit zwischen einem dt. Telekommunikationsunternehmen und einem dt. Automobilbauer
Change & Innovation Consulting Branche: Telekommunikation & Automotive Ausgangslage: Herausforderungen & Probleme Zusammen mit einem Automotive-Kunden eines Telekommunikationsanbieters und einer Autovermietung wurde 2014 ein Prototyp
Klicke hier um weitere Blogartikel zu entdecken!
Erfahrungen unser Klienten!
Weitere Change-Informationsquellen
Prosci ist eine renommierte Website, die sich auf Change Management spezialisiert und Unternehmen sowie Fachleute mit umfangreichen Ressourcen, Tools und Trainings unterstützt, um erfolgreiche Veränderungsinitiativen durchzuführen.
Klicke hier, um mehr von Prosci zu erfahren!
Kotter gehört Kotter, einem Unternehmen, das auf Beratungsdienste für Change Management und Unternehmensumwandlungen spezialisiert ist, und bietet Expertise, Tools und Ressourcen, um Organisationen dabei zu unterstützen, erfolgreiche Veränderungsprozesse umzusetzen.
Klicke hier, um mehr über Kotter zu erfahren!
Das Changement Magazin ist ein Online-Magazin, das sich auf das Thema Change Management und Unternehmensentwicklung konzentriert. Sie bietet aktuelle Artikel, Expertenbeiträge und Ressourcen, um Fachleute und Organisationen mit wertvollen Einblicken und Tipps für erfolgreiche Veränderungsprozesse zu versorgen.
Klicke hier, um mehr vom Changement Magazin zu erfahren!