IHK-Zertifikatslehrgänge & Seminare
von 4-advice
Dein Wegweiser in die digitale Zukunft
- Wissen und Praxis: Tiefgehende Einblicke in Change-Management, Digitalisierung und KI mit praxisorientierten Lerneinheiten
- Zukunftssicherung: Aufbau relevanter Fähigkeiten zur Steigerung von Effizienz und Innovationskraft
- Vielfältige Formate: Breite Themenpalette von KI bis agile Entwicklung, flexible Online-Unterrichtszeiten
Vorteile unserer Zertifikatslehrgänge
Umfassendes Fachwissen:
Erhalte tiefgreifende Einblicke in die notwendigen Methoden und Werkzeuge für erfolgreiches Change-Management und Innovationsentwicklung in der digitalen Ära.
Praxisorientiertes Lernen:
Durch die Analyse realer Fallbeispiele und die Diskussion mit unseren Experten entwickelst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungskompetenzen.
Zukunftssicherung deines Unternehmens:
Baue Kompetenzen auf, die es dir ermöglichen, die Effizienz und Innovationskraft deines Unternehmens zu steigern und es sicher in die digitale Zukunft zu führen.
unsere IHK Zertifikatslehrgänge
DCM (IHK)
Dieser Online-Zertifikatslehrgang „Digital Change Manager*in“ (IHK) vermittelt dir Methoden zur Digitalisierung und Kenntnisse von Change-Management-relevanten Themen. Daraus leitest du Strategien ab, die in der Unternehmenskultur verankert werden und nachhaltig Agilität sowie Stabilität schaffen.
- Modul 1: Digitalisierung in der modernen Welt:
- Modul 2: Kerntreiber des Digital Change-Managements
- Modul 3: Herausforderungen des Change-Prozesses.
- Modul 4: Organisationsformen und Führungsstile im Change
- Modul 5: Kommunikation im Change-Management
- Modul 6: Unternehmenskultur als wesentlicher Erfolgsfaktor im Change
- Modul 7: Vom Wandel überzeugen und Zusammenarbeit gestalten
- Modul 8: KPIs, Faktoren und Maßnahmen für erfolgreichen Change
- Effizienz steigern durch ein größeres digitales Verständnis im Unternehmen
- Ergebnis verbessern durch agile Prozesse und eine veränderungsbejahende Unternehmenskultur
- Mitarbeiterzufriedenheit steigern durch eine strategische Planung von Change-Prozessen
- Commitment steigern durch Transparenz und offene Kommunikation
- Handlungsfelder für erfolgreiche Veränderung erkennen
- Veränderungsprozesse nachhaltig in der Organisationskultur verankern
- Messbarkeit von Change-Erfolgen durch KPIs
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmer und Berater, die den Prozess des „digital Change“ aktiv gestalten wollen.
Zulassungsvoraussetzungen:
– Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
– Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
– Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream
– Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Methodik:
– Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhältst du rechtzeitig vor Terminbeginn.
– Insgesamt 84,5 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 10,5 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
– Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.
Abschlussleistungen:
– Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Erstellung einer Projektarbeit und Präsentation sowie Fachgespräch.
– Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das IHK-Zertifikat „Digital Change Manager*in (IHK)“.
Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmer und Berater, die den Prozess des „digital Change“ aktiv gestalten wollen.
- Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhältst du rechtzeitig vor Terminbeginn.
- Insgesamt 84,5 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 10,5 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
– Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.
Abschlussleistungen:
– Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Erstellung einer Projektarbeit und Präsentation sowie Fachgespräch.
– Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das IHK-Zertifikat „Digital Change Manager*in (IHK)“.
- Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Erstellung einer Projektarbeit und Präsentation sowie Fachgespräch.
- Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das IHK-Zertifikat „Digital Change Manager*in (IHK)“.
Digital Change Manager (online)
81 Unterrichtseinheiten
- dienstags 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
- mittwochs 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
- Abschlusstest: 02.07.2025 09:00 – 17:00 Uhr
- mittwochs 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- donnerstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Abschlusstest: 07.11.2025 09:00 – 17:00 Uhr
- montags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- dienstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Abschlusstest: 19.11.2025 09:00 – 17:00 Uhr
2.390 €
Ratenzahlung:
2.486 € (3 Raten)
DIPM (IHK)
Im Online-IHK-Zertifikatslehrgang Digitale*r Innovations- und Produktmanager*in (IHK) lernst du Tools zur Steigerung von Effizienz sowie Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Services und Produkten kennen und steuern.
- Modul 1: Fit für die Digitalisierung
- Modul 2: Agile Entwicklung digitaler Produkte und Service
- Modul 3: Entwicklung von Prototypen und Markteinführun
- Modul 4: Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Modul 5: Organisation, Führung und Management digitaler Projekte
Ein vertieftes Verständnis der Digitalisierung und ihrer Bedeutung für Wirtschaft, Kundenverhalten und Zusammenarbeit, erweiterte Kompetenzen rund um die Entwicklung digitaler Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und nicht zuletzt die Fähigkeit, Teams und Projekte agil zu führen.
Digitale Innovations- und Produktmanager*innen (IHK) agieren als Impulsgeber und Entwicklungscoaches.
Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche und Berater aller Unternehmensbereiche, die Initiative und Führung bei der Gestaltung digitaler Innovationen und Produkte in ihrem Verantwortungsumfeld übernehmen wollen.
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den virtuellen Klassenraum.
Technische Voraussetzungen:
– PC oder Laptop ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
– Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
– Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream
– Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Methodik:
– Insgesamt 76 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 12 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium
– Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.
– Für den mündlichen Zertifikatstest ist eine Projektarbeit zu erstellen, anhand derer die erlernten Inhalte angewendet werden. Dafür können Kleingruppen mit mehreren Teilnehmenden gebildet werden.
– Im mündlichen Zertifikatstest präsentiert jeder Teilnehmende seine Projektarbeit in 10–15 Minuten. Die Projektarbeit wird anschließend zwischen Teilnehmenden und Prüfer*in in einem Fachgespräch von 10−15 Minuten diskutiert.
- Insgesamt 76 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 12 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium
- Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.
- Für den mündlichen Zertifikatstest ist eine Projektarbeit zu erstellen, anhand derer die erlernten Inhalte angewendet werden. Dafür können Kleingruppen mit mehreren Teilnehmenden gebildet werden.
- Im mündlichen Zertifikatstest präsentiert jeder Teilnehmende seine Projektarbeit in 10–15 Minuten. Die Projektarbeit wird anschließend zwischen Teilnehmenden und Prüfer*in in einem Fachgespräch von 10−15 Minuten diskutiert.
Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.
Für den mündlichen Zertifikatstest ist eine Projektarbeit zu erstellen, anhand derer die erlernten Inhalte angewendet werden. Dafür können Kleingruppen mit mehreren Teilnehmenden gebildet werden.
Im mündlichen Zertifikatstest präsentiert jeder Teilnehmende seine Projektarbeit in 10–15 Minuten. Die Projektarbeit wird anschließend zwischen Teilnehmenden und Prüfer*in in einem Fachgespräch von 10−15 Minuten diskutiert.
DIPM (online)
73 Unterrichtseinheiten
- montags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- dienstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Abschlusstest: 09.10.2025, 09.00 – 17.00 Uhr (Präsentation Projektarbeit und Fachgespräch)
- mittwochs 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- donnerstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Abschlusstest: 17.12.2025, 09.00 – 17.00 Uhr (Präsentation Projektarbeit und Fachgespräch)
2.390 €
KI Scout (IHK)
- Modul 1: Grundlagen und Grundbegriffe
- Modul 2: Wie lernt eine KI?
- Modul 3: KI-Tools selbst testen
- Modul 4: Ki im betrieblichen Einsatz
- Modul 5: KI ethisch einsetzen
Auszubildende können durch den Lehrgang die digitale Transformation besser verstehen, KI verantwortungsvoll und innovativ einsetzen und frische Impulse rund um den KI-Einsatz ins Unternehmen bringen.
Unternehmen gewinnen mehr KI-Know-how für ihre Nachwuchsfachkräfte, beschleunigen die KI-Transformation z. B. in Produktion, Administration oder Marketing und können die Potenziale von KI effizienter nutzen.
Der Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt und bereichert alle Ausbildungen im Zuständigkeitsbereich der IHKs. Das erste Ausbildungsjahr sollte abgeschlossen sein. Idealerweise sind die zuständigen Ausbildenden grundlegend am Thema KI interessiert und reflektieren mit ihren Auszubildenden ca. zwei bis vier Mal während des Lehrgangs die Lernfortschritte.
- Insgesamt ca. 50 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 6 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudiumg zum eigenen Unternehmen) angefertigt und eingereicht.
- Die Projektarbeit wird als Präsentation dargestellt und in einem Fachgespräch vertieft.
- Die Teilnehmenden erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat „KI-Scout (IHK)“.
- Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt eine Übergabe des IHK-Zertifikats im Deutschen Museum in Bonn. Diese wird von einer interaktiven Reise durch die bunt gestalteten Erlebnisräume der „Mission KI“ mit den Museotainern und Museotainerinnen begleitet.
KI Scout (online)
50 Unterrichtseinheiten
- dienstags von 08:00 – 12:15 Uhr
- Donnerstags von 08:00 – 12:15 Uhr
- 30.10.2025 von 09:00 – 17:00 Uhr
- 13.11.2025 von 08:00 – 09:30 Uhr
1.190 €
unsere IHK Seminare
Ki in der praxis
Künstliche Intelligenz richtig einführen & anwenden
In diesem Online-Seminar lernst du den Digital Change durch Künstliche Intelligenz zu meistern.
- Modul 1. Einführung in Künstliche Intelligenz und Digital Change
- Modul 2. Praktische Anwendung von KI
- Modul 3: Die Einführung von KI (Digital Change)
Modul - 4: Case Studies
- Steigerung der Effizienz und Produktivität
- Verbesserung der Kundenorientierung
- Erschließung neuer Geschäftsmodelle
- Entscheidende Wettbewerbsvorteile in Zeiten der immer schneller werdenden digitalen Transformation.
Alle Fach- und Führungskräfte, die KI in ihrem Unternehmen erfolgreich und nachhaltig einführen und als Nutzer anwenden möchten. Das Seminar vermittelt dazu praktische, anwendbare Kenntnisse.
- Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.Im Nachgang zu der Veranstaltung erhalten Sie eine IHK – Teilnahmebescheinigung.Die Selbstlernzeit zwischen den Terminen beträgt insgesamt ca. 4 Stunden.
KI-Tools in der Unternehmenspraxis
In diesem Online-Seminar erfährst du alles über aktuell relevante Themen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und wie KI die Unternehmen und ihre Kunden konkret voranbringt.
- Modul 1: KI verstehen
- Modul 2: KI effektiv im Geschäftsalltag anwenden
- Modul 3: Mit KI bessere Services für Kunden entwickeln
- Verständnis der Grundlagen von KI
- Praktische Erfahrungen mit KI
- Entwicklung besserer Services für Kunden
- Erkennen von Potenzialen und Risiken
- Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen
Alle Fach- und Führungskräfte, die am Thema „KI im Business“ interessiert sind, Mitarbeitende aus der Personalabteilung, aus Strategie- und Transformationsteams und aus der Unternehmensentwicklung.
- Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhältst du rechtzeitig vor Terminbeginn.
- Im Nachgang zur Veranstaltung erhältst du eine IHK-Teilnahmebescheinigung.
KI Verstehen und anwenden
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
- Lorem ipsum
- dolor sit amet
- consetetur
- sadipscing elitr,
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Microsoft Co-Pilot anwenden
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
- Lorem ipsum
- dolor sit amet
- consetetur
- sadipscing elitr,
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Bei uns bist du in guten Händen
Profitiere auch du von unserer Erfahrung: 27 Auszeichnungen von Brandeins,
Statista und FOCUS von 2015 bis 2024 sprechen für sich.
Change Management
Statista & Brandeins
Internet, Media & Entertainment
Statista & Brandeins
Versicherungen
Statista & Brandeins
Versicherungen
Statista & Brandeins
Innovation & Wachstum
Statista & Brandeins
Innovation
Statista & Brandeins
Digitalisierung
Statista & Brandeins