Digital Transformation Insider

Dein Podcast für Digitalisierung, Change und Innovation

Worum geht es?

Der Podcast „Digital Transformation Insider“ bietet inspirierende Einblicke in die Themen Digitalisierung, Innovation und Change-Management

Top-Experten vermitteln dir Tipps, Tricks und Trends mit denen du die Chancen des digitalen Wandels für dein Unternehmen nutzbar machen wirst.

Du lernst konkret wie du digitale Potenziale für die Prozessoptimierung, Produktverbesserung und Markterschließung optimal nutzt.

Podcast auf der Plattform deiner Wahl ansehen und anhören!

Alle Folgen

In einer Zeit, in der digitale Transformation und Veränderungen den Alltag bestimmen, ist es entscheidend, die Fähigkeit zu besitzen, sich schnell anzupassen und erfolgreich im digitalen Raum zu präsentieren. Wir diskutieren die Bedeutung von Change Management bei der Einführung neuer digitaler Präsentationsformen und wie man erfolgreich mit Veränderungen umgehen kann.

Von der Akzeptanz neuer Tools und Technologien bis hin zur Entwicklung einer agilen Denkweise werden wichtige Aspekte des Change Managements im digitalen Raum betrachtet.

Diese Podcast-Folge ist ein absolutes Muss für all diejenigen, die sich nicht nur erfolgreich im digitalen Raum präsentieren möchten, sondern auch Change Management als wichtigen Aspekt berücksichtigen wollen. Simon Schoop und Sascha Zöller liefern wertvolle Strategien und Tipps, um sowohl die digitale Präsenz zu verbessern als auch Veränderungen im digitalen Raum erfolgreich zu managen.

                                    

 

In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Change Management. Unser Gast ist Marcus Jansen, ein erfahrener Change Berater mit über 10 Jahren Erfahrung in der Branche. Wir tauchen ein in seine Expertise und erfahren, wie Unternehmen erfolgreich Veränderungen meistern, Widerstände überwinden und Innovationen fördern können.

Marcus Jansen teilt bewährte Strategien und inspirierende Geschichten aus seinen Projekten, die einen Einblick in die Welt des Change Managements bieten. Egal, ob du in einer Führungsposition bist oder einfach nur Interesse am Thema hast, diese Folge wird dir wertvolle Erkenntnisse vermitteln, wie du den Wandel in deinem Unternehmen oder in deinem persönlichen Leben erfolgreich gestalten kannst.

Markus Sudhoff spricht in dieser Folge des Digital Transformation Insiders über sein Engagement in der deutschen Startup-Szene und darüber, wie er seinen Fokus auf die Arbeit an Climate Tech und nachhaltigen Lösungen verlagert hat. Er beschreibt aktuelle Projekte, welche darauf abzielen, Startups zu unterstützen, die einen positiven Einfluss auf das Klima und die Umwelt haben. Er erläutert die Auswahlkriterien für die von ihm unterstützten Start-ups, die sich unter anderem auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Schaffung langfristiger positiver Auswirkungen konzentrieren.

Das Gespräch geht auch auf die Herausforderungen nachhaltiger Investitionen und das Wachstumspotenzial klimafreundlicher Investitionen ein. Markus erwähnt den Bedarf an mehr Möglichkeiten für Kleinanleger, sich an klimafreundlichen Investitionen zu beteiligen.

Hinsichtlich der Megatrends im Bereich der Nachhaltigkeit nennt Markus drei Hauptbereiche, auf die sich die Unternehmen konzentrieren:

Nachhaltigere Gestaltung ihrer Produkte und Dienstleistungen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Verpackung und Beschaffung von Materialien.

Anwendung von Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft, um Produkte herzustellen, die wiederverwendet oder recycelt werden können.

Verringerung der CO2-Emissionen im eigenen Betrieb und in der gesamten Lieferkette.

Das Gespräch streift kurz die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), wobei Markus hervorhebt, wie wichtig es ist, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen SDGs zu verstehen, um sinnvolle Fortschritte zu erzielen.

Direkt zur Folge:     

n dieser Episode spricht Matthias Bender über das Thema Software-Einführung, insbesondere im Kontext von Microsoft 365. Die Diskussion behandelt die Herausforderungen und Erkenntnisse im Zusammenhang mit digitaler Transformation, Veränderung und Innovation in Unternehmen. Matthias Bender, der mit dem Unternehmen IT Haus verbunden ist, teilt seine Erfahrungen und Expertise als Systemintegrator, der auf erfolgreiche Software-Einführungen spezialisiert ist. In der Unterhaltung wird betont, wie wichtig es ist, sowohl die technologischen als auch die organisatorischen Aspekte der Einführung von Microsoft 365 und Microsoft Teams effektiv anzugehen. Matthias hebt hervor, dass die Implementierung von Microsoft Teams und Microsoft 365 nicht nur ein IT-Projekt ist, sondern eine Initiative für Veränderung und Organisationsentwicklung.

Die Episode betont die Komplexität der Umstellung auf cloudbasierte Lösungen, insbesondere vor dem Hintergrund unterschiedlicher Unternehmenskulturen, generationaler Unterschiede und unterschiedlicher technologischer Vertrautheit. Es wird betont, dass bei der Integration dieser digitalen Lösungen nicht nur die technologischen Werkzeuge, sondern auch die Prozesse, Abläufe und die Erwartungen der Mitarbeiter berücksichtigt werden müssen.

Im Verlauf des Gesprächs gehen Matthias und Simon auf Herausforderungen ein, die von verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen bei der Annahme der digitalen Transformation bewältigt werden müssen. Sie beleuchten, wie unterschiedliche Generationen von Mitarbeitern unterschiedliche Vorlieben und Erwartungen an Kommunikations- und Kollaborationstools haben. Die Bedeutung der Anpassung von Arbeitsabläufen an die Möglichkeiten der Tools wird hervorgehoben, wobei die Idee betont wird, dass die Digitalisierung bestehender Prozesse ohne Überprüfung ihre Vorteile einschränken kann.

Diese Folge erscheint am 08. September 2023! 

Folge uns auf einem Podcast-Anbieter deiner Wahl, um es nicht zu verpassen!

Warum Digitale Transformation?

Die digitale Transformation bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle und Prozesse mithilfe digitaler Technologien grundlegend zu verändern. Indem sie die Chancen der digitalen Welt nutzen, können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Sie ermöglicht agileres Arbeiten, verbessert das Kundenerlebnis und fördert die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen. Indem digitale Technologien genutzt werden, können Unternehmen effizienter werden, schneller auf Veränderungen reagieren und personalisierte Angebote für Kunden bereitstellen. Die digitale Transformation ist daher ein wertvoller Prozess, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden.

Diese Menschen hören den Digital Transformation Insider

Findest du dich wieder?

Nachwuchstalente

Der verbreitete Mythos, dass die Jugend von heute verwöhnt ist und nichts leisten kann, ist absoluter Unsinn. Immer wieder erfahren wir, wie motiviert junge Talente die Veränderung in ihren Unternehmen vorantreiben möchten und dafür up to date mit digitalen Trends bleiben.

Geschäftsführung

Geschäftsführer geben die strategische Richtung ihres Unternehmens vor – dafür müssen sie digitale Potenziale kennen und systematisch nutzen. Unser Podcast dient auch für die großen Entscheidungen als wichtige Entscheidungshilfe!

Change Manager

Change-Management funktioniert nur über die systematische Nutzung von Veränderungspotenzialen nachhaltig! Change Manager nutzen unseren Podcast, um die bewährten Strategien unserer Top-Experten für ihr Unternehmen nutzbar zu machen.  

Kreative Köpfe

Die Erfahrungen disruptiver Innovatoren dienen als Quelle der Inspiration, für die Entwicklung innovativer Lösungsansätze. Kreativköpfe bleiben stets auf dem neuesten Stand der technologischen Trends und nutzen die Best Practices des Podcasts für ihre eigenen Projekte.

Selbstständige

Wir werden besonders häufig von Selbstständigen gehört – quer durch alle Branchen. Ob Berater, Startup-Gründer, Texter oder Online Marketer. Das Wissen vieler selbstständiger Gäste im Podcast stärkt die unternehmerischen Fähigkeiten unserer Zuhörer immens.

Innovatoren

Erhalte exklusive Einblicke in die Welt der Innovation und bleibe stets auf dem neuesten Stand der Technologie. Entdecke inspirierende Geschichten von disruptiven Denkern und Unternehmern, die neue Maßstäbe setzen. 

Warum den Digital Transformation Insider?

Drei gute Gründe!

Insiderwissen

Tauche ein in eine Welt voller exklusiver Informationen, Geheimtipps und hinter den Kulissen Einblicke. Erhalte privilegierten Zugang zu Experten, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen teilen. Nutze dieses Insiderwissen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und neue Wege der Innovation und des Erfolgs zu beschreiten.

Erweiterung des Fachwissens

Nutze den Podcast, um dein Fachwissen zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Erfahre von Experten und Branchenführern neue Erkenntnisse, bewährte Methoden und praktische Anwendungen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern. Mit jedem Podcast erhältst du wertvolle Informationen, die dich befähigen, in deinem Bereich zu glänzen und deine beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Inspiration

Entfache deine Kreativität und finde neue Perspektiven durch faszinierende Geschichten und innovative Denkansätze. Lass dich von visionären Unternehmern und Innovatoren inspirieren, um deine eigenen Ziele anzustreben und mutige Schritte zu unternehmen. Entdecke in jedem Podcast eine inspirierende Quelle, die deine Leidenschaft entfacht und dich dazu motiviert, Großes zu erreichen.

Bringe deine Podcast-Erkenntnisse in die Realität!

Du bist begeistert von unserem Podcast? Dann haben wir genau das Richtige für dich: den Digital Change Master. Dieses einzigartige Produkt ist das Resultat unserer Expertise und Erfahrung in diesen Bereichen. Es wurde entwickelt, um dir dabei zu helfen, den digitalen Wandel effektiv umzusetzen. Tauche noch tiefer in das Thema ein und nutze den Digital Change Master als dein Werkzeug, um bahnbrechende Veränderungen zu erreichen. Entdecke, wie der Digital Change Master dein Verständnis für die Themen des Podcasts vertieft und dir konkrete Lösungsansätze bietet. Werde zum Gestalter des digitalen Wandels mit dem Digital Change Master!

Probiere den Digital Change Master!

  • Reiner Online-Kurs oder begleitet durch persönliches Coaching
  • Die Masterclass der Autoren des IHK-Zertifikatslehrgang „Digital Change Manager“
  • 30 Stunden Kursmaterial mit 300+ Videos von den vielfach ausgezeichneten Experten für Change Management
  • Nutze die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Bereich Digital Change gezielt auszubauen und eine starke Grundlage für deine berufliche Entwicklung zu schaffen.

Die Kombination aus Theorie – und Praxisanteil. Man konnte das gelernte aus der Schulung direkt in den Arbeitsalltag einfließen lassen bzw. direkt eine Brücke in den Beruf schlagen. Inhalte sind im Arbeitsalltag anwendbar. Ich werde die Methoden aber auch die gelernten Denkweisen in meinen Arbeitsalltag integrieren und entsprechend handeln um erfolgreiche meine Changes umzusetzen. Change , Change Management wird noch mehr Beachtung in den nächsten Jahren erhalten und jetzt bereits schon die entsprechenden Methodiken zu kennengelernt zu haben wird mich persönlich dabei unterstützen meine Aufgaben/Changes bestmöglich abzuwickeln. Die Schulung passt definitiv in die Berufswelt rein und ist keine reine stumpfe Theorie.

Der strukturierte Wissenszuwachs führte zu Aha-Effekten und häufig zu Frage, warum man darauf nicht selbst gekommen ist. Auf jeden Fall bereichert der DCM-Kurs den Projektalltag und wird zu besseren Changeinitiativen führen.
Dank der offenen und sympathischen Dozenten wurden viele praktische Punkte ehrlich angesprochen und es entstand eine gute Stimmung im Kurs. Das Gelernte wird nicht erst in Zukunft umgesetzt. Es ist bereits jetzt in den Gesprächen und neuen Projekten zu spüren. Für die Zukunft werde ich einen standardisierten grundhaften „Unterbau“ ausarbeiten, der an die Projekte individuell angepasst und/oder erweitert wird.
Außerdem werden unsere grundlegendsten Probleme (Kommunikation, stabile Rollenverteilung, Belohnung) anzugehen sein.
Zu guter Letzt werde ich von agilem Arbeiten wohl noch eine Weile träumen … toller Austausch, umfassende Betrachtung des Changes, viele praktische Tipps , Blick über den Tellerrand, Neubewertung der eigenen Aktivitäten in der Vergangenheit – meist haben wir vieles schon richtig gemacht, es aber nie wahrgenommen

Die Mischung aus Change Methoden und deren praktischer Anwendung. Die Unterlagen, Skripte, Excelvorlagen und Workbooks sind absolut Praxistauglich für die eigene tägliche Arbeit bei Change Projekten. Die Modul-Aufteilung von dem allgemeinen Verständnis der Digitalisierung zum Umgang mit dem Change ist verständlich strukturiert. Das ausgeprägte Kompetenzfeld der Trainer im Change Management hinweg über verschiedene Branchen und Organisationen. Das Anwenden der Methoden für erfolgreichen Change in der Digitalisierung, die ich gelernt habe werden mir sehr weiterhelfen zur Akzeptanzerreichung bei den Stakeholdern.
Im Mix aus eLearning, Methodenvermittlung, Case Studies und Live Coachings habe ich sehr wertvolle Kenntnisse zu Digital Change Management aufgebaut, dieses Wissen werde ich auch an andere Projektverantwortliche, insbesondere auch an Jung-Ingenieure weitergeben.
Veränderung nimmt in Intensität und Geschwindigkeit weiter stark zu – da sind die von 4-advice vermittelten Digitalisierungs-Kompetenzen Gold wert. Die Digitalisierung als Rationalisierungsfaktor wird in den kommenden Jahren rasant Fahrt aufnehmen. Insbesondere im Mittelständischen Maschinenbau, meinem Kerngebiet, gibt es in der Prozessdigitalisierung in vielen Unternehmen noch erheblichen Bedarf. Eine Basis für einen erfolgreichen Change und die Sicherung des Unternehmens in der Zukunft ist die Ausbildung eigener Mitarbeiter zu Digital Change Managern.

Die Inhalte waren sehr umfassend und fundiert, die Aufbereitung der Inhalte war sehr gut strukturiert und ansprechend. Die Referenten (Markus, Simon) haben die Inhalte sehr interessant rübergebracht und durch praktische Beispiele ergänzt. Mit Fragen der TN wurde sehr gut umgegangen. Die Gruppenzusammensetzung war auf Grund der verschiedenen Backgrounds, die Gruppenarbeiten waren bereichernd. Ich bin ständig in Changeprojekte eingebunden, daher kann ich das Gelernte sehr gut anwenden, nun mit wesentlich fundierterem Background und mehr Tools. Grund für die Weiterempfehlung: Siehe oben! Allerdings muss auch der Nachteil einer Remote-WB bewusst sein – der informelle Austausch zur praktischen Erfahrung bleibt etwas auf der Strecke. Aber alles in allem, eine tolle Weiterbildung!

Der Lehrgang war mit zwei äußerst gut vorbereiteten Trainer bestückt, die die Teilnehmer nicht nur kompetent und launig durch das Training geroutet haben, sondern auch verstanden haben, trotz der virtuellen Trainingssessions eine „harmonische Lerngruppe“ zu bilden. Neben einer ungeheuer vielfältigen Wissensvermittlung kamen Erfahrungsaustausch und Spaß nie zu kurz!
Nahezu alle Lerninhalte konnte ich schon während der Trainingsphase einsetzen, sei es in Kundenprojekten, in Angeboten oder in der täglichen Arbeit mit Kolleg:innen.
Sogar im privaten Bereich waren einige der vermittelten Inhalte von großem Nutzen. Erstens, die vermittelte „Philosophie“, was hinter „Change“ alles steckt und warum es sich lohnt, sich intensiv mit direkten und indirekten Einflüssen und Folgen auseinanderzusetzen. Zweitens, weil das Training eher generalistisch angelegt ist und damit ein breites fachliches und persönliches Einsatzspektrum garantiert. Drittens, weil die Kombination aus „Erstens“ und „Zweitens“ ein Maximum an Mehrwert generiert