Digital Transformation Insider
Dein Podcast für Digitalisierung, Change und Innovation

Folge 20: Warum KI? – Erfolgsfaktoren für den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz
In dieser Folge sprechen wir mit Friedrich Fuß darüber, warum Künstliche Intelligenz mehr ist als ein technisches Add-on. Er nimmt uns mit in den Alltag der Stadtverwaltung Bonn, erklärt, wie KI dort schon heute Prozesse unterstützt – vom Posteingang bis zu Meeting-Protokollen – und warum Mindset, Kultur und Nutzenorientierung entscheidend sind, damit KI-Projekte wirklich Wirkung entfalten.
Jetzt auf diesen Plattformen anhören:
Darum geht's
- Warum KI? Und welcher konkrete Nutzen steckt dahinter?
- Vom Papierprozess zur Datenbasis – der Grundstein für echte KI-Anwendungen.
- Wie beeinflusst Kultur und Führung den Erfolg von KI im Arbeitsalltag?
- Praktische Einsatzbeispiele aus Verwaltung und Mittelstand.
- Welche Haltung brauchen Organisationen, um KI nachhaltig einzuführen?
Highlights der Folge
Friedrich Fuß bringt es auf den Punkt: „Ohne Daten ist KI nichts.“ Denn strukturierte und gut gepflegte Daten sind die unverzichtbare Grundlage für jede sinnvolle KI-Anwendung.
Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollte deshalb stets das Nutzenversprechen im Vordergrund stehen – nicht die Technologie selbst. KI muss als Werkzeug verstanden werden, das Organisationen helfen kann, Herausforderungen wie Fachkräftemangel zu bewältigen, indem es Prozesse effizienter macht.
Führungskräfte sind dabei besonders gefragt: Sie brauchen technisches Grundverständnis und ein empathisches Mindset, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu begleiten.
Konkrete Anwendungsbeispiele wie automatisierte Meeting-Protokolle oder die Unterstützung bei standardisierten Bildschirmarbeitsplätzen zeigen eindrucksvoll, wie KI im Alltag echten Mehrwert schafft.
Podcast übersicht
Kurze Infobeschreibung zu den Podcastfolgen, den Plattformen und vielleicht CTA Kontakt oder so!?