
Entwicklung einer KI-gestützten RAG-Anwendung zur Dokumentenverwaltung
Thema: Wissensmanagement
Ausgangssituation & Herausforderung
Ein mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich Handwerk stand vor der Herausforderung, seine wachsende Dokumentenmenge effizient zu organisieren. Bisher fehlte eine zentrale Dateiablage, die den unterschiedlichen Nutzergruppen einen einheitlichen Zugriff erlaubte. Zudem gab es keine Möglichkeit, Dokumente semantisch zu durchsuchen, was die Informationssuche zeitaufwendig und fehleranfällig machte.
Die fehlende Transparenz über Dokumentenzugriffe führte zu Unsicherheiten im Umgang mit sensiblen Daten, während der hohe manuelle Aufwand bei der Informationssuche die Produktivität hemmte. Darüber hinaus fehlte eine Integration moderner KI-Technologien, die eine intelligente Nutzung der vorhandenen Informationen ermöglicht hätte.
Potenzielle Konsequenzen
Wäre das Problem nicht gelöst worden, hätte dies zu folgendem geführt:
- erheblicher Zeitverlust
- steigende Unzufriedenheit der Mitarbeitenden
- erhöhtes Risiko von Fehlentscheidungen
Unser Lösungsansatz
In einem rund dreimonatigen Projekt entwickelten wir gemeinsam mit dem Kunden eine maßgeschneiderte, KI-gestützte RAG-Anwendung zur Dokumentenverwaltung. Grundlage war die Google Cloud Plattform, auf der eine skalierbare und zukunftssichere Architektur aufgebaut wurde.

Ein zentrales Element war der Einsatz von Vertex AI zur automatisierten Datenverarbeitung und zum Aufbau eines intelligenten Suchindex. Damit wurde eine semantische Suche ermöglicht, die es den Mitarbeitenden erlaubt, relevante Informationen schnell und präzise zu finden. Ergänzend wurde eine REST-API bereitgestellt, um die Anwendung nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren.
Das Projektteam entwickelte außerdem ein intuitives Frontend, das den unterschiedlichen Nutzergruppen einen einfachen und transparenten Zugriff auf die Dokumente bietet. Die Lösung ist dynamisch erweiterbar und kann flexibel an neue Anforderungen angepasst werden.
Ergebnisse & Kundennutzen
Die Einführung der neuen RAG-Anwendung brachte dem Unternehmen deutliche Vorteile:
- Zentrale, KI-gestützte Verwaltung aller Dokumente
- Effiziente semantische Suche durch intelligenten Suchindex
- Hohe Transparenz über Dokumentenzugriffe
- Reduzierter manueller Aufwand bei der Informationssuche
- Integration in die bestehende Cloud-Infrastruktur
- Hohe Nutzerfreundlichkeit durch ein intuitives Frontend
- Zukunftssicherheit durch dynamische Erweiterbarkeit
Die Mitarbeitenden konnten ihre Arbeitsprozesse spürbar beschleunigen, was zu einer gesteigerten Produktivität und einer deutlich höheren Zufriedenheit führte.
Fazit
Mit der Entwicklung und Implementierung der RAG-Anwendung hat das Unternehmen einen entscheidenden Schritt in Richtung modernes Wissensmanagement gemacht. Die Lösung bildet die Basis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung, bei der weitere KI-Funktionalitäten integriert werden können – etwa die automatisierte Klassifikation von Dokumenten oder die Unterstützung bei Entscheidungsprozessen.
Damit ist das Unternehmen optimal aufgestellt, um auch in Zukunft die wachsende Informationsflut effizient zu bewältigen und seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.