
Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Unternehmensberatung
Thema: KI Change Management, KI Unternehmensberatung
Künstliche Intelligenzen werden zunehmend in fast allen Branchen eingesetzt: Von der Medizin bis hin zu Versicherungsanbietern. Auch in der Unternehmensberatung erhält die Technologie in den letzten Jahren vermehrt Einzug, denn sie hat sich als effektives Tool zur Datenanalyse und Szenarioprognose erwiesen. Der Einsatz neuer Technologien birgt immer Chancen und Risiken. Auf diese wollen wir im Folgenden etwas näher eingehen und dabei auch einen kurzen Blick auf den Einsatz von KIs im Change Management werfen.
Chancen für den Einsatz von KI im Consulting
Ein Vorteil ist, dass Unternehmensberater in der Lage sind, die Ergebnisse ihrer Analysen schneller zu erhalten, da KI die Datenerfassung automatisiert. Besonders datenlastige Spezialisierungen der Branche, wie die Bereiche Supply Chain Consulting oder die Finanzberatung profitieren von der automatisierten Datenerfassung- und verarbeitung. Studien zeigen, dass durchschnittlich 64% aller Tätigkeiten zur Datensammlung und 70% der Aufgaben zur Datenverarbeitung durch künstliche Intelligenzen kostensparend, in kürzerer Zeit und mit einer geringeren Fehlerquote übernommen werden können.
Die größere Datenbasis durch den Einsatz von Big Data und KI kann bei entsprechender Analyse und Interpretation zu einer optimierten Umsetzung führen. Damit verbunden ist ein weiterer Vorteil: Künstliche Intelligenzen sind in der Lage Unternehmensberatern als Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zu dienen. Laut einer Studie der Harvard Business School kann KI Unternehmen helfen, Entscheidungen schneller und effizienter zu treffen, was zu einer verbesserten Leistung und einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Dabei ersetzt die KI den menschlichen Blick natürlich nicht, sondern sollte als Komplementärprodukt verwendet werden.
Der Einsatz von KI im Change Management
Auch im Change Management von Unternehmen kann KI sinnvoll eingesetzt werden. Sie kann Unternehmen dabei helfen, die Prozesse und Strukturen in Organisationen zu optimieren. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von KI zur Analyse von Daten, um zu verstehen, wie Unternehmen am besten auf sich ändernde Marktbedingungen und Wettbewerbsbedingungen reagieren können. Dies kann Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern und bessere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können KI-Systeme auch dazu beitragen, das Risiko bei Unternehmensentscheidungen zu minimieren. Eine aktuelle Studie der Universität Oxford hat gezeigt, dass KI-basierte Systeme dazu beitragen können, das Risiko bei unternehmerischen Entscheidungen zu reduzieren und Unternehmen eine bessere Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen zu ermöglichen.
Im Bereich des technischen Changes stellen künstliche Intelligenzen also eine sinnvolle Erweiterung dar. Andere Bereiche des Change Managements werden jedoch kaum durch künstliche Intelligenzen unterstützt – allen voran der kulturelle Wandel in Unternehmen. Dieser muss noch immer und auch in Zukunft durch die direkte Mensch-zu-Mensch Interaktion gestaltet werden, auch wenn hierbei der Einsatz digitaler Tools die Kommunikation verbessern und den Wandel beschleunigen Kann.
Risiken des Einsatzes von KI im Consulting
Ein wesentliches Risiko besteht in der operativen Anwendung künstlicher Intelligenzen. Ein blinder Verlass auf Analyseergebnisse und Handlungsempfehlungen von KI´s führt zu einem eingeschränkten Blick auf das eigene Unternehmen und das Marktumfeld. Nicht alle relevanten Informationen lassen sich quantitativ abbilden. Für die Zukunft des Unternehmens sind ebenso weiche Faktoren wie die Unternehmenskultur oder die Beziehung zu Stakeholdern, wie den Kunden, relevant.
Im Consulting besteht zudem in der Mehrzahl der durchgeführten Projekte ein hoher Umsetzungs- und damit Zeitdruck. Künstliche Intelligenzen beanspruchen eine hohe Entwicklungszeit und brauchen ein ausreichendes Training, um einen zuverlässigen Mehrwert bieten zu können. Ressourcenengpässe können den Einsatz oder die Qualität der Technologie einschränken.
Entdecke unseren neuen Business Escape Room™.
- Praxisnahes Lernen: Erlebt realistische Szenarien und lernt, wie ihr KI effektiv einsetzen könnt.
- Interaktive Erfahrung: Meistert Herausforderungen in einer simulierten Umgebung und entdeckt neue Lösungsansätze.
- Teambuilding: Fördert die Zusammenarbeit und stärkt die Kompetenzen eures Teams im Umgang mit modernen Technologien.
- Wettbewerbsvorteile: Verschafft euch durch fundiertes Wissen und praktische Anwendung einen entscheidenden Vorsprung.
Fazit
Es ist abschließend festzuhalten, dass KIs auch im Kontext des Consultings sinnvoll eingesetzt werden können. Der Einsatz von KI kann Unternehmen dabei helfen, schneller und effizienter Entscheidungen zu treffen und ihnen bei der Umsetzung von Change Management Prozessen helfen. Dabei sollte jedoch ein ausreichendes Ressourceneinsatz sichergestellt werden. Vor allem stellt die Technologien in den meisten Bereichen keinen Ersatz für den Einsatz menschlicher Ressourcen dar- und das finden wir auch gut so.
Weitere interessante Blog Beiträge

Der Einsatz von KI im Change Management
Auch im Change Management von Unternehmen kann KI sinnvoll eingesetzt werden. Sie kann Unternehmen dabei helfen, die Prozesse und Strukturen in Organisationen zu optimieren. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von KI zur Analyse von Daten, um zu verstehen, wie Unternehmen am besten auf sich ändernde Marktbedingungen und Wettbewerbsbedingungen reagieren können. Dies kann Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern und bessere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können KI-Systeme auch dazu beitragen, das Risiko bei Unternehmensentscheidungen zu minimieren. Eine aktuelle Studie der Universität Oxford hat gezeigt, dass KI-basierte Systeme dazu beitragen können, das Risiko bei unternehmerischen Entscheidungen zu reduzieren und Unternehmen eine bessere Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen zu ermöglichen.
Im Bereich des technischen Changes stellen künstliche Intelligenzen also eine sinnvolle Erweiterung dar. Andere Bereiche des Change Managements werden jedoch kaum durch künstliche Intelligenzen unterstützt – allen voran der kulturelle Wandel in Unternehmen. Dieser muss noch immer und auch in Zukunft durch die direkte Mensch-zu-Mensch Interaktion gestaltet werden, auch wenn hierbei der Einsatz digitaler Tools die Kommunikation verbessern und den Wandel beschleunigen Kann.
Risiken des Einsatzes von KI im Consulting
Ein wesentliches Risiko besteht in der operativen Anwendung künstlicher Intelligenzen. Ein blinder Verlass auf Analyseergebnisse und Handlungsempfehlungen von KI´s führt zu einem eingeschränkten Blick auf das eigene Unternehmen und das Marktumfeld. Nicht alle relevanten Informationen lassen sich quantitativ abbilden. Für die Zukunft des Unternehmens sind ebenso weiche Faktoren wie die Unternehmenskultur oder die Beziehung zu Stakeholdern, wie den Kunden, relevant.
Im Consulting besteht zudem in der Mehrzahl der durchgeführten Projekte ein hoher Umsetzungs- und damit Zeitdruck. Künstliche Intelligenzen beanspruchen eine hohe Entwicklungszeit und brauchen ein ausreichendes Training, um einen zuverlässigen Mehrwert bieten zu können. Ressourcenengpässe können den Einsatz oder die Qualität der Technologie einschränken.
Abschließendes Fazit
Es ist abschließend festzuhalten, dass KI´s auch im Kontext des Consultings sinnvoll eingesetzt werden können. Der Einsatz von KI kann Unternehmen dabei helfen, schneller und effizienter Entscheidungen zu treffen und ihnen bei der Umsetzung von Change Management Prozessen helfen. Dabei sollte jedoch ein ausreichendes Ressourceneinsatz sichergestellt werden. Vor allem stellt die Technologien in den meisten Bereichen keinen Ersatz für den Einsatz menschlicher Ressourcen dar- und das finden wir auch gut so.