nutze den natürlichen Spieltrieb als Booster für Change
Spielend zum Erfolg.
Das klingt leichter - und fühlt sich auch so an. Wenn du es schaffst, den in jedem Menschen vorhandenen Spieltrieb anzusprechen, gelingen dir auch schwierige Veränderungsprojekte deutlich leichter.
Spielend zum Change
Um Veränderungen schneller, effizienter und wirksamer umzusetzen nutzen wir spielerische Formate, die für Mitarbeiter und Führungskräfte Sinn stiften und dabei auch noch Spaß machen.
Zielgerichtet und strategisch spielen
Spielerische Formate sollten nicht nur dem Spaß dienen. Deshalb setzen wir sie immer in den Business Kontext und stellen sicher, dass die gamifizierten Methoden auf dein strategisches Veränderungsziel einzahlen.
spielend verändern ist leichter
Was Spaß macht, fällt uns Menschen leichter. Deshalb setzen wir im Change Management neben den klassischen Methoden auch auf eigens entwickelte, spielerische Formate. Damit haben wir bereits große Erfolge erzielt. So konnten wir mit unseren Business Escape Rooms(TM) das ungeliebte Thema der Informationssicherheit u.a. sogar bei einem DAX-Konzern bis auf die Geschäftsführungsebene bringen und dort sehr starke Sponsoren dafür gewinnen.
Gerade bei stark erklärungsbedürftigen Themen oder komplexen Change-Großprojekten bei denen der Nutzen nicht allen Stakeholdern immer sofort klar ist, ist es essenziell, das notwendige Level an Management-Sponsorship für das Thema zu bekommen. Und die häufig sehr kompetitiven Charaktere von Top-Managern sprechen auf spielerische Formate sehr gut an. So wecken wir Interesse auch für "schwierige" oder "trockene" Themen. Und mehr als das, denn wir erzeugen oft Begeisterung und Enthusiasmus, unabhängig davon ob das Thema Information Security, Digitalisierung, die Einführung einer neuen Software oder ein Anderes ist. Denn unsere Formate passen wir individuell auf deinen Bedarf an. Wie das im Fallbeispiel Informationssicherheit funktioniert, erfährst du in unserem Whitepaper "Spielend Sicher".
Du stehst kurz vor einer großen Veränderung oder steckst schon mitten drin?
Nutze die Potenziale unserer Business Escape Rooms oder unserer anderen spielerischen Change-Formate.
Wie spielerische Veränderung funktioniert
Den Spieltrieb der Stakeholder nutzen
Früher war der Spieltrieb überlebensnotwendig für die Menschheit. Das ist heute nicht mehr so und gerade im Business wird das spielerische Element oft nicht genutzt - wegen Vorurteilen wie "wir spielen hier nicht, wir machen Umsatz." Durch viele Projekte in der Video Games Branche in den 2000er und 2010er Jahren haben wir uns intensiv mit "Gamification", also der Anwendung von Spielprinzipien auf das Business, beschäftigt. Vorurteile wie "Spielen ist für Kinder" halten wir für einen großen Fehler. Wir haben Change Methoden "gamifiziert", also Spielprinzipien darauf angewendet, um sie noch wirksamer zu machen. Davon kannst du jetzt profitieren.
Beispiele erfolgreicher spielerischer Change Maßnahmen
Gerade bei spielerischen Change-Maßnahmen ist es wichtig, diese auszuprobieren. Denn wer gewinnt schon beim ersten Mal auf Anhieb, wenn er eine große Herausforderung zu lösen versucht? Wichtig ist dabei insbesondere die Frage, welche Zielgruppe man mit der Maßnahme adressiert, wieviel Zeit für eine Durchführung vorhanden ist und welchen Nutzen sich die Zielgruppe potenziell von der Maßnahme verspricht. Wir haben bereits viele spielerische Maßnahmen entwickelt - von der 2 Minuten Intervention über ein 20 minütiges Format als Einschub in Team-Meetings und Spiele-Olympiaden bei Events, bis hin zu mehrtägigen Workshop- und Seminar-Formaten auf der Basis des Escape Game Spielprinzips. Du kannst hier von unserer Erfahrung im Change und Game Design profitieren und sparst dir so langes, teures Ausprobieren. Die von unseren Kunden mit den Business Escape Rooms verfolgten Zielsetzungen, sind sehr vielfältig. Das reicht vom reinen Teambuilding über die Erarbeitung von Lösungen für Business-Probleme in Workshops bis hin zu mehrtägigen Seminaren. Oder du kannst sie eben als Teil innovativ und modern gestalteter Change-Projekte und Programme nutzen. Zum Teambuilding-Effekt findet Ihr übrigens beim eCommerce Institut Köln einen interessanten Artikel. Alle Formate wie den Business Escape Room, unsere Weiterbildung "Master of Change" oder auch unsere Design Sprints, die wir als fertige Produkte anbieten, haben wir bereits ausführlich getestet und schon x-fach implementiert. So blicken wir heute auf mehr als 80 Implementierungen unseres Business Escape Rooms in ganz unterschiedlichen Business Kontexten zurück. Als Kick Off Workshop für digitalen Vertrieb, als Onboarding im Finance Bereich, als Lern- und Interaktionsformat für neu eingeführte Software und in vielen weiteren Business Anwendungsfällen.
Was unsere Kunden über die Business Escape Rooms sagen
Der Cyber Attack Escape Room hat unsere Teilnehmer nicht nur für die zunehmenden Gefahren sensibilisiert, sondern auch den Teamspirit bei der gemeinsamen Bewältigung von möglichen Cyber-Bedrohungen geschärft.
Patrick Sulewski
DVV
Chief Information Security Officer
Der Information Security Escape Room hat uns bei Bayer spielerisch in die Lage versetzt, das Thema Informationssicherheit in der Organisation und im Top Management sichtbar zu machen und die Awareness und das Wissen der Mitarbeiter weiter zu verbessern.
Simone Grahlmann
Bayer AG
Executive Assistant to
Crop Science President
Die Teamdynamik wurde durch die Escape Rooms sehr greifbar und meine Teams haben zudem auch noch inhaltliche Impulse zur Digitalisierung bekommen - das ist eine super Kombination.
Caroline Lamprecht
Lancome Germany
General Manager
Du stehst kurz vor einer großen Veränderung oder steckst schon mitten drin?
Sichere deine digitale Transformation mit unseren Business Escape Rooms oder einem unserer anderen spielerischen Change-Formate
Wie unsere Business Escape Rooms funktionieren, siehst du hier im Video. Dabei ist natürlich beides möglich: vor Ort in Eurem Meeting Raum oder virtuell in Eurer Videokonferenz-Software, kombiniert mit Blended Learning oder Workshops auf Online Whiteboards. Neben unseren Standardformaten zu unseren Kernthemen Digitalisierung, Change und Innovation haben wir bereits viele weitere Themen und Anwendungsfälle im Angebot. Diese können wir mit relativ wenig Aufwand an Eure Bedürfnisse anpassen – z.B. über die Integration Eures Logos oder Eurer Inhalte. Und falls unsere „off-the-shelf“ Anwendungsfälle für dich nicht passen, entwickeln wir gerne gemeinsam mit dir deinen individuellen Business Escape Room. Auf Wunsch auch mit Train-The-Trainer Konzept und Ausbildung der Trainer, falls du planst diese hausintern mit vielen Teilnehmern selbst durchzuführen.