Warum OKR?
Die Geschäftsführung unseres Verlags sah sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die den Bedarf an einer neuen Zielsetzungsmethode unterstrichen:
- Probleme im Zielsetzungsprozess: Der bisherige Prozess zur Festlegung von Zielen und Strategien verlief nicht so effizient, wie es die Geschäftsführung wünschte. Hier war eine dringende Verbesserung erforderlich.
- Digitale Transformation: Unsere Branche stand vor einer digitalen Transformation. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, mussten wir uns zu einem SaaS-Anbieter weiterentwickeln. Start-ups hatten bereits Marktanteile erobert, besonders in jungen Zielgruppen.
- Mangelnde Mitarbeiterbindung: Einige unserer Mitarbeiter verstanden nicht vollständig, wie ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg beitrug. Dies führte zu Frustration und mangelnder Motivation.
- Schlechte Abteilungskommunikation: Die Kommunikation zwischen den Abteilungen, insbesondere bei der Festlegung abteilungsübergreifender Ziele, war ineffizient und suboptimal.
- Zeit- und Aufwandsprobleme: Der Strategieplanungsprozess und das Reporting zum Konzern erforderten viel Zeit und Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Nutzen stand.
Vor diesem Hintergrund wurde klar, dass eine neue Methode eingeführt werden musste, um Agilität und Transparenz zu fördern und die Effizienz des Zielsetzungsprozesses zu steigern.
Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Rufe uns an oder vereinbare
ein kostenloses Beratungsgespräch
Herausforderungen
Hier sind vier Herausforderungen, denen sich dein Unternehmen bei der Einführung von Objectives and Key Results (OKR) stellen könnte:
Widerstand gegen Veränderung: Bei der Einführung einer neuen Zielsetzungsmethode wie OKR kann es Widerstand von Mitarbeitern und Führungskräften geben, die bereits an bestehende Prozesse gewöhnt sind. Überzeugungsarbeit und Schulungen sind notwendig, um diesen Widerstand zu überwinden.
Klare Formulierung von Zielen und Key Results: Die richtige Formulierung von Zielen und Key Results erfordert Präzision und Klarheit. Es kann eine Herausforderung sein, sicherzustellen, dass sie sowohl anspruchsvoll als auch erreichbar sind, ohne in Widersprüche zu geraten.
Integration in bestehende Prozesse und Kultur: Die Integration von OKR in die bestehende Unternehmenskultur und Prozesse erfordert Zeit und Aufwand. Es muss sichergestellt werden, dass OKR nahtlos in die tägliche Arbeit der Mitarbeiter integriert wird.
Messung und Anpassung: Die kontinuierliche Messung und Anpassung von OKR sind entscheidend für den Erfolg. Die Einführung eines effektiven Monitoring- und Feedback-Mechanismus kann eine Herausforderung darstellen, um sicherzustellen, dass die Ziele auf Kurs bleiben.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert Engagement, Schulung und die Bereitschaft, Veränderungen anzunehmen. Mit der richtigen Strategie und Unterstützung können diese Hindernisse erfolgreich überwunden werden, und OKR kann zu einem wertvollen Werkzeug für die Unternehmensführung werden.
Die möglichen Konsequenzen
Wenn wir diese Probleme nicht angegangen hätten, wären die negativen Konsequenzen erheblich gewesen:
- Steigende Fluktuation: Mitarbeiter, die ihren Wertbeitrag nicht verstanden und sich nicht in die Unternehmensziele einbezogen fühlten, hätten das Unternehmen verlassen. Dies hätte das Image und die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.
- Verlust von Marktanteilen: Die Konkurrenz hätte durch höhere Profitabilität und Innovationsfähigkeit mehr Marktanteile gewonnen. Unser Unternehmen wäre in jungen, digital affinen Zielgruppen weniger attraktiv geworden.
- Druck auf die Geschäftsführung: Bei steigendem Margendruck und sinkenden Profitbeiträgen hätte der Konzern das gesamte Geschäftsfeld in Frage stellen können. Die Geschäftsführung hätte enormen Druck verspürt.
Wie konnte 4-advice helfen?
4-advice hat unsere Rettung in Form von OKR gebracht, indem sie:
- OKR als einfache Methode etablierte: OKR ist eine leicht verständliche Zielsetzungsmethode, die den Mitarbeitern half, ihren Wertbeitrag besser zu erkennen und sie in die Strategieentwicklung einzubeziehen.
- Ein maßgeschneidertes OKR-Framework entwickelte: 4-advice passte OKR an die spezifischen Bedürfnisse unseres Unternehmens an.
- Change Management-Strategien umsetzte: Veränderungen wurden in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiter verankert, um die Einführung von OKR zu erleichtern.
- Workshops und eLearnings anbot: Führungskräfte und Mitarbeiter nahmen an Schulungen teil, um das nötige Wissen und die Fähigkeiten für OKR zu erlangen.
- Abteilungsübergreifendes Coaching durchführte: Die Führungskräfte erhielten individuelles Coaching, um die Implementierung von OKR voranzutreiben.
Unser Ergebnis
Die Implementierung von OKR brachte für unser Unternehmen entscheidende Vorteile:
- Maßgeschneiderte Lösung: 4-advice lieferte eine auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene OKR-Lösung.
- Erhöhte Transparenz: OKR wurde als „System zur Verbesserung der Kommunikation“ positioniert, was zu mehr Transparenz über Ziele und Aufgaben führte.
- Entwicklung des „Way of Work“: In Zusammenarbeit mit Führungskräften und Mitarbeitern wurde ein effektiverer Zielsetzungsprozess entwickelt.
- E-Learning-Ressourcen: Mitarbeitende erhielten Zugang zu E-Learning-Modulen, um ihr Wissen über OKR zu vertiefen.
- Softwareauswahl und Anpassungen: 4-advice half bei der Auswahl und Anpassung von Softwarelösungen für die OKR-Implementierung.
Insgesamt hat die Einführung von OKR dazu beigetragen, dass unser Verlag besser auf die Anforderungen der digitalen Transformation reagieren kann und unsere Mitarbeiter ein tieferes Verständnis für ihre Rolle im Unternehmen entwickelt haben. Dieser Schritt war entscheidend, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und uns für die Zukunft zu rüsten.
Fazit:
Die Einführung von Objectives and Key Results (OKR) hat sich für unseren Verlag als entscheidender Schritt erwiesen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation und den Anforderungen an die Zielsetzung gerecht zu werden. Dank der Unterstützung von 4-advice konnten wir unsere Prozesse optimieren, die Mitarbeiterbindung stärken und unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Die Zukunft sieht dank OKR vielversprechend aus.
Change Management
Beratung
Digital Change Master
e-Learning
Design Sprint
Business Escape Room®
Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Rufe uns an oder vereinbare
ein kostenloses Beratungsgespräch